Die in München ansässige Firma
Mitsui Rail Capital Europe BV, eine
Tochtergesellschaft des japanischen Konglomerats Mitsui & Co. Ltd., vermietet Schienenfahrzeuge
für alle Zwecke. Sie ging am 21.09.2006 durch Übernahme einer Siemens-Tochterfirma hervor, die
Lokomotiven eigener Herstellung auf Leasingbasis diversen Bahngesellschaften anbot
(siehe weiter unten). Inzwischen wurde bekannt, daß die
Gesellschaft von der
BeaconRail geschluckt wurde.
Auf dem Bild kutschiert die rabenschwarze
DISPO-Lok 500 1577 (271 023-4), eine G1000BB,
anläßlich der Veranstaltung
150 Jahre Eisenbahn in Bischofsheim am 13.09.2008 interessierte
Besucher über die Gleise des Rangierbahnhofs, denn sie stand in jenen Tagen leihweise in Diensten
der DB. Heute ärgere ich mich, daß ich vergaß, die 103 daneben ebenfalls zu fotografieren.
Hersteller
Modellbahn (271 024-2 / 500 1578)
Am 03.05.2022 zog
DISPO-Lok 193 606-1 im Frankfurter Südbahnhof einen Zug der DB-Regio

aus Wächtersbach, man beachte die in die Front eingebaute elektronische Zugzielanzeige. Im
Frühjahr 2022 schließen mehrere Lokomotiven die Lücke, welche die in die Jahre gekommenen und
abgestellten Lokomotiven aus DDR-Produktion im Nahverkehr hinterlassen haben. Auch einzelne Kurse
von und nach Darmstadt werden mit den Leihloks gefahren. Dabei kommt unweigerlich die Frage auf,
wieso die Staatsbahn an anderer Stelle betriebsfähige 111er zum Mieten und Kaufen anbietet,
anstatt sie hier lieber selbst einzusetzen.
Hersteller
Modellbahn
Reinhard Meißner lieferte uns noch einen Blick auf 193 862-0, die am

08.04.2022 im Berliner Hbf. mit
Flix-Folie beklebt war.
Hersteller
DISPO-Lokomotive 182 598-3 hatte am 11.11.2021 im Frankfurter Südbahnhof

ebenfalls einen Flix-Zug am Haken.
Hersteller
Lok 185 544-4 war am 16.04.2005 als Leihgabe an die
Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) in Brühl-Vochem anzutreffen.
Hersteller
Unter dem Markennamen Siemens Dispolok verlieh die Firma Siemens Lokomotiven aus eigener
Herstellung an Dritte. Zur Auswahl standen sowohl moderne Elektro- als auch Dieselokomotiven. Man
wollte Maschinen, die aus verschiedenen Gründen von Kunden zurückgegeben wurden, einer weiteren
Nutzung zuführen. Die Leasingverträge beinhalteten die vollständige Wartung durch Siemens, ferner
wurde den Mietern die Möglichkeit geboten, die Fahrzeuge später auf Wunsch zu erwerben.
Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) wurde 2006 Eigentümer der Dispolok-Unternehmensgruppe.
Siemens setzte sein Kerngeschäft der Herstellung und des Verkaufs von Lokomotiven fort, war ab
dem Zeitpunkt jedoch nicht mehr Leasinggeber.
Lok ME26-01 ist ein Exemplar einer eigentlich für die Norwegische Staatsbahn (NSB) entwickelten
Baureihe, die mit den rauhen Bedingungen der skandinavischen Eisenbahn nicht zurechtkam. So fand
sie sich am 11.09.2002 auf den Gleisen des Eisenbahnmuseums in Darmstadt-Kranichstein wieder.
Hersteller
Ab München zogen
DISPO-Dieselloks der Baureihe ER20
Hercules die ALEX-Züge bis nach

Oberstdorf. Diese Maschinen sind mit den österreichischen 2016er-Loks nahezu baugleich.
Am 29.08.2004 wurde ER20-003 vor besagten Zug gespannt, wobei sie uns ihre eisige Werbe-Seite
zeigt ... auf der anderen Seite wurde ein Sommer-Motiv angebracht.
Hersteller
Modellbahn
Ebenfalls in München und am selben Tag abgelichtet wurde Einzelgänger ES64P-001, der vor etlichen

Jahren unter dem Namen
Euro-Sprinter als Prototyp für neuerer Lokomotiv-Generation
entwickelt, intensiven Tests unterzogen wurde und dann auch zum
DISPO-Bestand zählte.
Hersteller
Im Bestand befanden sich auch Elektrolokomotiven vom Typ
Taurus.

Lok ES64U2-095 befand sich am 10.05.2004 nahe dem Darmstädter Hauptbahnhof. Rund ½ Jahrhundert
Eisenbahn-Entwicklung liegt zwischen ihr und der grünen E40 128 ...
Hersteller
Nochmal München, 22.08.2004: Ebenfalls keinen

endgültigen Serientyp stellt ES64 F4-007 dar, die am äußersten Rand des Bahnhofs abgestellt war.
An ihrer Seitenfläche ist Werbung für Eisenbahn-Magazine angebracht.
Hersteller