Mit dem Fahrplanwechsel am 09.12.2007 übernahm die

von den Gesellschaftern MoBiel GmbH Bielefeld, Mindener Kreisbahnen GmbH, Abellio GmbH Essen sowie
Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH gegründete
Westfalenbahn für zehn Jahre auf den
Strecken des Teutoburger-Wald-Netzes den SPNV. Seit Juli 2017 ist die Abellio GmbH
Alleingesellschafter der
WFB. Bedient werden die fünf Linien RB61 "Wiehengebirgs-Bahn"
(Bielefeld–Bad Bentheim), RB66 "Teuto-Bahn" (Münster–Osnabrück), RB65 "Ems-Bahn"
(Münster–Rheine), RB72 "Ostwestfalen-Bahn" (Herford–Altenbeken-Paderborn) sowie den RE78
"Porta-Express" (Bielefeld–Minden–Nienburg) mit einer Gesamtstreckenlänge von 500 km. Diese
gingen allerdings ab dem Fahrplanwechsel am 10.12.2017 auf die
Eurobahn
über. Am 12.10.2009 hat ET 002 (427 110-2 + 827 110-8 + 427 610-1) als RB61 aber noch unter
WFB-Regie Bad Bentheim erreicht und fährt seinen Kurs über Osnabrück und Herford
nach Bielefeld zurück. Vorher jedoch muß der IC aus den Niederlanden nach erfolgtem Lokwechsel
noch die Strecke passieren ...
Hersteller
Modellbahn
Derweil umfaßt das
WFB-Verkehrsnetz also noch rund 400 km und beinhaltet die folgenden

Regionalexpreßlinien:
- RE 15: Emden–Münster
- RE 60: Rheine–Braunschweig
- RE 70: Bielefeld–Braunschweig
In Rheine zeigt sich am 17.09.2016
WFB-Triebwagen 412
(428 112-7 + 828 212-1 + 828 312-9 + 428 612-6), eine etwas neuere FLIRT-Bauart.
Hersteller
Am 30.08.2019 legt die sechsteilige
WFB-Garnitur ET 609 auf der Linie RE60

aus Rheine auf dem Weg nach Braunschweig einen pünktlichen Halt in Osnabrück ein. Es handelt sich
bei dem Fahrzeug um einen doppelstöckigen Stadler KISS (Komfortabler Innovativer spurtstarker
S-Bahn-Zug).
Hersteller