Bereits am 14.12.2011 übernahm die Bahngesellschaft
Erixx GmbH, eine Tochtergesellschaft der
Osthannoversche Eisenbahnen (OHE), den Betrieb auf den Strecken
Bremen-Uelzen (RB37) und Hannover-Buchholz (RB38). Zehn Jahre lang war das in Celle und
Soltau ansässige private Eisenbahnunternehmen für den Betrieb des Heidekreuzes zuständig,
ab 12.12.2021 ging der 'Heidesprinter' dann an die DB-Tochter
Start
über.
Zum 15.12.2014 kamen die Strecken Hannover-Hildesheim-Bad Harzburg (RB10),
Bad Harzburg/Goslar-Braunschweig (RB42/43), Braunschweig-Gifhorn-Uelzen (RB47) sowie
Lüneburg-Dannenberg (RB32) hinzu. Durch die mit den Aufgabenträgern bis 2019 geschlossene
Vereinbarung konnte
Erixx fast 3 Mio. Zugkilometer pro Jahr bewältigen.
Inzwischen gibt es ein weiteres Tochterunternehmen namens Erixx Holstein, das im Osten des Bundeslandes
mit 26 Akku-FLIRTs den Betrieb auf den Strecken Kiel-Rendsburg-Schönmühlen, Kiel-Schönberger Strand,
Kiel-Lübeck-Lüneburg, Kiel-Lüneburg und Kiel-Preetz bestreiten will. Hoffen wir, daß ihnen trotz der
Energiewende nie der Strom ausgeht ...
Einer der 28
Erixx-Triebwagen vom Typ Lint 54, 622 204/704, steht am 03.01.2015 im Bahnhof
Vienenburg zur Abfahrt nach Braunschweig bereit und verdeckt die Tatsache, daß das Gebäude hinter
ihm der älteste noch erhaltene Bahnhofsbau Deutschlands ist. Das Fahrzeug ist zum Zeitpunkt der
Aufnahme so neu im Einsatz, daß die Zuglaufanzeige noch nicht auf die neuen Ziele programmiert ist.
Hersteller