Unter dem Markenamen
Berchtesgadener Landbahn GmbH (BLB)

erbringt
Die Länderbahn GmbH (DLB)
(ehemals Vogtlandbahn GmbH) als gemeinsames Tochterunternehmen mit der Salzburg AG seit Dezember
2009 Verkehrsleistungen im Landkreis Berchtesgadener Land. Sie blickt auf eine lange Tradition
zurück: Die Gesellschaft wurde am 9. Mai 1889 gegründet und die Gruppe ist bis heute im
niederbayerischen Viechtach ansässig. Seit 2011 gehört die Länderbahn zur NETINERA Deutschland
GmbH.
Sie fährt einen Teil der S-Bahn-Leistungen auf der Bahnstrecke Freilassing – Bad Reichenhall - Berchtesgaden
(Länge 35 km). Dazu stehen der Bahngesellschaft vier Niederflurtriebzüge vom Typ FLIRT 1 (ET130-134)
zur Verfügung. Der Betreiber-Vertrag läuft allerdings zum Fahrplanwechsel 2021 zugunsten der
Bayerische Regiobahn (BRB) aus.
Auf dem Foto ist
DLB-ET130 zu sehen. Falls jemand auf dem Bild die Bergkulisse vermißt,
ET130 befand sich am 29.03.2021 leihweise auf dem Streckennetz der
Cantus,
weil ein unentbehrlicher Teil deren Triebwagen in der Werkstatt weilte. Das Personal kommt mit den
baugleiche Fahrzeugen natürlich gut zurecht. 427 130-0 alias ET130 legte auf der Fahrt nach
Kassel einen kurzen Halt in Hünfeld bei Fulda ein. Reine Nervensache für den Eisenbahnfotograf,
denn nach Murphys Gesetz muß natürlich kurz vorher der Gegenzug das Motiv blockieren und es
erst im letzten Moment freigeben ...
Hersteller
Modellbahn
Ebenfalls unter der Regie der Muttergesellschaft
DLB unterwegs ist die
Oberpfalzbahn. Sie
stellt folgende, z.T. nach Tschechien reichende Schienenverbindungen sicher:
- Regensburg-Marktredwitz (RB23/RE23)
- Hof-Eger-Marktredwitz (RB95)
- Schwandorf-Cham-Taus (RB27/RE25)
- Cham-Lam (RB28)
- Cham-Waldmünchen (RB29)
Neben Personennahverkehr betreibt die Länderbahn auch eigene Werkstätten - die Regentalwerke - und
im Bayerischen Wald ihre eigene Verkehrsinfrastruktur.
Am recht trüben 27.10.2021 legt das Duo 648 709-1 und 648 209-2 auf Durchreise nach Marktredwitz
einen kurzen Halt in Weiden ein, lang genug für ein Foto. Insgesamt hat die Oberpfalzbahn 12
dieser LINTs im Einsatz.
Hersteller
... seit Sommer 2001 fährt die
RAG unter dem Namen
Oberpfalzbahn, einer Marke der

Länderbahn innerhalb des Konzerns der Regentalbahn, den Nahverkehr auf den Strecken
Lam-Kötzting-Cham, Furth-Cham-Schwandorf und Waldmünchen-Cham.
Rudolf Hofstätter war am 04.03.2025 zugegen, als 650 668-6 in Lam
auf seine Rückfahrt wartete und dabei Werbung für die Bayerische Landesgartenschau 2025 in Furth
im Wald machte.
Hersteller
Modellbahn
Hinter dem sinnigen Namen
Trilex bedient die
DLB
Teile des Schienenverkehrs im Dreiländereck DE/CZ/PL. Dies sind zur Zeit folgende Strecken:
- RE1/RB60: Dresden - Görlitz
- RE2/RB61: Dresden - Zittau (- Reichenberg/Liberec)
- L7: Seifhennersdorf - Varnsdorf - Zittau - Grottau/Hrádek nad Nisou - Reichenberg/Liberec
- L4: Rumburk - Leipa/Ceská Lípa - Jungbunzlau/Mladá Boleslav mesto
- L24: Reichenberg/Liberec - Hirschberg am See/Doksy
Ab Dezember 2022 kam noch die L2 Reichenberg/Liberec - Leipa/Ceská Lípa - Tetschen/Decín
hinzu.
Hersteller
Reinhard Meißner war am 30.07.2022 in Dresden zugegen,

als es die
Trilex-Triebwageneinheiten aus 642 306-4 und 642 806-3 (oberes Foto) sowie
642 301-5 und 642 801-4 kaum abwarten konnten, nach Görlitz abzudüsen.
Hersteller
Modellbahn
Rudolf Hofstätter hielt sich am 04.03.2025 in Cham auf und konnte

den
Trilex-Triebwagen 650 073-9, der sich abseits seines eigentlichen Einsatzgebietes
tummelte, noch vor Abfahrt nach Waldmünchen im Bild festhalten.
Hersteller
Modellbahn