Die
Bahngesellschaft Waldhof betrieb im gleichnamigen Mannheimer

Stadtteil die Gleisnetze einiger ortsansässiger Firmen. Der lokale Personenverkehr endete bereits
1922 mit dem Aufkommen der Mannheimer Straßenbahn. Die Bahngesellschaft war sowohl vor Ort als
auch überregional tätig.
Nahe dem Nabel der
BGW-Welt finden wir am 21.07.1999 die von Krauss-Maffei gebaute Lok 495,
die soeben ihren Dienst in einer Papierfabrik beendet hat und nun dem heimischen Lokschuppen
zustrebt. Auf dieser Feierabend-Tour muß sie noch Straßen und die meterspurigen Tram-Gleise
kreuzen. Die abgebildete Szenerie ist heute nicht mehr wiederzufinden, das Areal gegenüber dem
Neckar ist derweil anderweitig überbaut.
Hersteller
Dank der Regionalisierung konnte die
BGW

auf diversen Strecken Güterverkehr halten bzw. wieder für die Schiene lohnend anbieten, wie etwa
auf der Pfälzer Strecke zwischen Alzey und Kirchheimbolanden. Die über Langenlonsheim nach Morbach
im Hunsrück ausgehende, regelmäßige Bedienung im Güterverkehr wurde zeitweise von der BASF
selber gefahren.
Am 31.08.2000, dem letzten Regelbedienungstag vor Übernahme durch die BASF, hat Lok
BGW-01
einen aus acht leeren Güterwagen bestehenden Zug nach Langenlonsheim 'heruntergebracht' und wird
gleich umgesetzt, um die Fahrt über Bad Kreuznach fortsetzen zu können. Sie entspricht der Baureihe
211, die bei der DB inzwischen Geschichte ist.
1999 konnte die
BGW für den schweren Güterverkehr eine 'Ludmilla' von der

trotz in Rußland vorherrschenden Breitspur noch immer normalspurigen Königsberger Eisenbahn
erwerben. Sie ist ziemlich baugleich zu den noch bei der DB vorhandenen Lokomotiven und trägt
die Nummer V300.01.
Am 16.07.2000 fand sich die Maschine in Bremervörde, wo sie für die
Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) tätig war, bis deren eigene
V200 fahrtüchtig war. Inzwischen ist sie schon wieder weitergegeben worden ...
Modellbahn
Auf massiven Druck der LKW-Lobby erscheint auf der Privatbahnseite endlich als adäquates Bild

'Lok' 494, die sich tatsächlich sowohl auf Schienen als auf Straßen wohlfühlt. ;-))