Mit der
Agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG,

einer Tochter der Hamburger Hochbahn und
BeNex,
erschien im Dezember 2010 auf den Bayerischen Schienen ein neuer Anbieter, der inzwischen rund
10% des bayerischen Schienenbetriebs bestreitet. Dies sind im Netz Mitte die Strecken
- Ulm Hbf-Donauwörth-Ingolstadt Hbf-Ingolstadt Nord
- Ingolstadt Nord-Ingolstadt Hbf-Regensburg Hbf-Landshut Hbf
- Neumarkt-Regensburg Hbf-Plattling-Passau Hbf
- Ingolstadt Hbf-Ingolstadt Nord + Bus-Werkszubringer zu Audi (hört, hört!)
Im nördlichen Netz befährt die
AGIL folgende Strecken:
- Bad Rodach-Coburg (RB18)
- Coburg-Lichtenfels-Bayreuth Hbf (RB24)
- Weidenberg-Bayreuth Hbf-Weiden (RB34)
- Bad Steben-Hof Hbf-Marktredwitz-Bayreuth Hbf (RB97)
- Selb Stadt-Hof Hbf
- Hof Hbf-Münchberg-Neuenmarkt Wirsberg (RB99)
- Münchberg-Helmbrechts (RB98)
- Ebern/Lichtenfels-Bamberg-Ebermannstadt (RB22)
Ab Ende 2024 übernimmt
Agilis auch die RE-Verbindung Nürnberg–Regensburg von DB Regio.
Den Zuschlag im Vergabeverfahren Regensburg/Donautal erteilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft
(BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und
kontrolliert, im Mai 2021.
Agilis setzte sich in einem offenen europaweiten
Wettbewerbsverfahren durch, das die BEG gemeinsam mit dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
durchgeführt hat. Die Inbetriebnahme erfolgt in zwei Stufen im Dezember 2022 und im Dezember 2024.
Der Vertrag endet im Dezember 2036. Siemens Mobility hat derweil den Auftrag erhalten, 23 4-teilige
Mireo-Züge für
AGIL zu bauen. Die Züge für das Netz Regensburg/Donautal werden 2024
ausgeliefert, und die Aufnahme des Fahrgastbetriebes ist für Dezember 2024 geplant.
Auf den "kleineren" Strecken kommen, wie hier am 13.08.2014 in Bamberg, Triebwagen vom Typ RS1 zum
Einsatz (Tw 714 bzw. 650 714-8).
Hersteller
Modellbahn
Ab Dezember 2023 tritt der neue Verkehrsvertrag mit der BEG in Kraft, er endet im Dezember 2035.

Das
Agilis-Netz in Oberfranken umfaßt ab Ende 2023 zehn Regionalbahnlinien, zwei mehr als
bislang. Neu ins Netz integriert wird die Teilstrecke Hof–Gutenfürst, die aktuell noch von der
Erfurter Bahn angeboten wird, sowie der bayerische Teil der heute von der
Länderbahn betriebenen grenzüberschreitenden Verbindung
Hof–Selb-Asch–Eger.
Zum Bild: Auf schnelleren, nachfragestärkeren Relationen verkehren elektrische Triebwagen der
Baureihe 440. Am 05.09.2017 ist 440 106, also die Garnitur aus 440 106-3, 441 106-2, 441 606-1
und 440 606-2 soeben aus Ingolstadt in Ulm eingetroffen.
Hersteller
Modellbahn