Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2005 erschien unter dem Namen
ABELLIO Rail NRW GmbH ein neues Unternehmen im Rahmen des VRR auf den Gleisen des
Emscher-Ruhrtal-Netzes. Es hatte seinen Sitz in Essen und war eine 100%ige Tochter der
ABELLIO GmbH, einer zur Niederländischen Staatsbahn gehörenden Unternehmensgruppe,
die auch in anderen Bundesländern im ÖPNV tätig war.
Die Bahn befuhr die Strecke RB 46 ('Nokia-Bahn') von Gelsenkirchen Hbf über Wanne-Eickel, Bochum
NOKIA, Bochum-Hamme, Bochum-West nach Bochum HBf (hier auschließlich mit 3 LINT 41 Tw).
Außerdem die Strecke RB 40 ('Ruhr-Lenne-Bahn') Essen Hbf - Hagen Hbf (im Wechsel mit der DB).
Reinhard Meißner fing das Bild mit dem aus Gelsenkirchen eingefahrenen
LINT41 am 09.02.2006 in Bochum Hbf ein.
Hersteller
Am 29.08.2019 präsentierte sich im Hagener Hauptbahnhof mit der
ABRN-Triebwagengarnitur ET 25 2214

(429 521-6) aus der Reihe Stadler FLIRT ein Fahrzeug der zweiten Bauserie, erkennbar an der nicht mehr so
rundlichen Form sowie an der der Baureihenbezeichnung vorangestellten "1".
Im Jahr 2020, das durch massive Einbrüche im Fahrgastaufkommen gezeichnet war, geriet die
ABELLIO GmbH
in finanzielle Turbulenzen und konnte ihre ausschreibungsbedingten Verpflichtungen nicht mehr einhalten. So
mußten die Leistungen mehr oder weniger nahtlos an Mitbewerber übergeben werden, was zur Jahreswende
2021/22 auch mit improvisierten Übergangsfahrplänen geschah. Mehrere Linien gingen an den
National Express (NXG), andere an den auf regionalen Bahnverkehr spezialisierten
Mobilitätsdienstleister BeNEX, ...
Hersteller
... die S7 dagegen an
VIASR. Somit fand auch das erst 2019 begonnene S-Bahn-Intermezzo

der
ABRN im Ruhrpott ein Ende, das mit eigenem Farbkonzept auftrat. Die Garnitur mit 427 002-5 zeigte sich
so am 09.09.2021 in Essen Hbf.
Hersteller
Für den ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 gefahrenen Betrieb auf den Linien des

Ruhr-Sieg-Netzes (RE 16, RB 40, RB 56, RB 91) wurden 17 neue zwei- und dreiteilige Elektro-Tw des
Typs FLIRT beschafft.
Am 07.08.2015 war Triebwagen ET 232 109 in Siegen eingetroffen. Auf dem anderen Bahnsteiggleis
steht der aus Frankfurt eingefahrene
HLB-Triebwagen.
Hersteller
Werfen wir noch einen Blick auf die zu Beginn auf dem Ruhr-Sieg-Netz anzutreffende Garnitur

bestehend aus einem Siemens Dispo Taurus und seinen zwei modernisierten, ehemaligen Silberlingen
mit Videoüberwachung, Imbiß im Zug sowie einem alten grünen Abteilwagen 'L&W'.
Bochum, 27.02.2006.