Die
Südthüringen-Bahn,

eine Tochtergesellschaft aus Erfurter Industriebahn und Hessischer Landesbahn, übernahm mit Beginn des Jahres 2001 zunächst
die Bedienung der Linie Wernshausen - Schmalkalden - Zella-Mehlis (KBS 573) und ab 01.03.2001 dann
alle SPNV-Leistungen auf den KBSn 569 und 575 zwischen Eisfeld und Eisenach.
Die Vereinbarung vom Februar 2000 sah Regionalbahnverkehr im 2-Stunden-Takt zwischen Sonneberg und
Eisfeld sowie nach Probstzella (KBS 564) mit einer stündlichen Verdichtung im (bisher einzigen
sanierten) Abschnitt Sonneberg - Lauscha mit Weiterführung nach dem über drei Jahrzehnte nicht
bedienten Neuhaus am Rennweg vor. Da diese derzeit (außer dem Teil Sonneberg - Lauscha) gesperrten
Strecken trotz Aufforderung durch das Eisenbahn-Bundesamt vom Mai 2000 durch die DB Netz AG nicht
instandgesetzt sind, greift die mit Bedacht aufgenommene Klausel des vom Land Thüringen mit der
STB abgeschlossenen Vertrages, wonach die Bahngesellschaft ersatzweise Leistungen auf der
Regionalbahn-Linie Erfurt - Meiningen erbringt, wenn ohne Verschulden die Betriebsaufnahme im
Sonneberger Netz zum Fahrplanwechsel Juni 2001 nicht möglich ist.
Am 29.03.2003 steht in Neuhaus/Rennweg die Garnitur aus zwei RS1 bereit zur Ausfahrt ...
Hersteller
Modellbahn