Die 2007 in Wankendorf (Kreis Plön) als Personaldienstleister gegründete Schlünß Eisenbahnlogistik stellte zunächst Arbeitskräfte für Eisenbahnverkehrsunternehmen, bis sie 2017 nach Erwerb der ersten eigenen Lokomotive selbst ins 'rollende Geschäft' einstieg. Am Anfang beschaffte sie zwei KM1200BB, dann folgten, nun auf solide, bewährte Technik der ehemaligen DB und DR setzend, zwei Ludmillas und neuerdings Mehrsystem-E-Loks der Baureihe 181.2.
SEL-Lok 234 278-0, eine der beiden aus sowjetischer Produktion stammenden Lokomotiven, erzeugt mit ihrem dieselelektrischen Antrieb eine unverkennbare Geräuschkulisse. Sie kommt ob ihrer Herkunft mit allen klimatischen Tücken klar und läßt sich auch nicht so schnell außer Betrieb setzen wie ihre computergesteuerten Kolleginnen der neueren Lokomotivgeneration.
Hersteller
Und da ist auch schon eine der oben erwähnten 181er: Die nun im SEL-Bestand befindliche 181 215-5 Nordliner präsentiert sich dem Fotografen Reinhard Meißner in einem ungewohnten weinrot-beigen Farbkleid, das leider nicht historisch, aber auch nicht ganz abwegig ist (Neumünster, 02.03.2024).
Hersteller
Modellbahn
218 002-4 gehört mit ein paar Schwesterloks, die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch in Mukran auf eine Aufarbeitung warten, ebenfalls in den SEL-Bestand.
Am 16.10.2024 war sie im Rahmen der Riedbahn-Generalsanierung einem Bauzug im Bereich des Biebesheimer Bahnhofs vorgespannt.
Hersteller