Mit ihrem Gründungsjahr 1999 zählte die
Mittelweserbahn GmbH zu den jüngeren Eisenbahnunternehmen. Zum
September 2013 verlor es jedoch die Eigenständigkeit und wurde in die Logistiksparte der
Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB)
eingegliedert.
Man besaß diverse neue und gebrauchte Lokomotiven, die mehr
oder minder im Bauzugdienst oder in Ausleihe zu finden waren, fuhr aber auch
überregionale Güterkurse.
Am 30.12.2003 verbrachte die recht neue
MWB-Lokomotive V2301, eine Vossloh
G1700BB, den Jahreswechsel in Darmstadt-Kranichstein.
Hersteller
'Wir bringen Sie über den Berg' ... mit

diesem Leitspruch machte die
MWB in Laufach auf sich aufmerksam. Mit einer E94 bot die
Bahngesellschaft Schubdienste an der Spessartrampe an. Die Lokomotive wurde während des
Krieges als E94 103 gebaut, verblieb schließlich als spätere 1020 041-8 bei der ÖBB
und wurde schließlich mit einer Schwesterlok an die
MWB veräußert. Der
ehemalige DR-Waggon mit der Bezeichnung 0003 93-26 600-4 dient als fahrbares Ersatzteilelager.
Jederzeit schubbereit - so auch am 21.06.2004.
Zwischenzeitlich hatte die Bahngesellschaft für

überregionale Güterkurse auch 'Taurus'-Lokomotiven. Diese querte am 14.04.2004 den
Bahnübergang Darmstadt-Kranichstein.
Hersteller
Diese
MWB-Lokomotive, eine Ost-V100,

mit der Nummer 1203 war am 16.07.2000 in Bremervörde anzutreffen, wo sie leihweise den
EVB-Fuhrpark bereicherte.
Die blaue Lackierung stand auch der westlichen V100-Ausgabe in Form von
MWB-Lok 1352 recht gut, die sich am Abend des 15.07.2003 im Darmstädter
Hauptbahnhof zeigte, vermutlich zum Ziehen von Bauzügen ... obwohl die DB im Bw Darmstadt
genügend 'arbeitslose' Lokomotiven hatte. Inzwischen ist diese ehemalige DB-Steilstrecken-V100
an die Rennsteig-Bahn Tühringen veräußert.
Das gleiche Lackierungs-Schema zierte
MWB-Lok V661 (ex-DB V60 749),

die am 14.04.2004 nahe Darmstadt-Kranichstein im Abendlicht eine gute Figur machte.
Reinhard Meißner

sichtete am 21.09.2001
MWB-Lok 248, eine ehemalige, nunmehr sternhagelblaue DB-Köf in
Paderborn.