Die Schweizer
Mittelthurgau-Bahn

hatte für einige Jahre im Südbadischen Raum unter dem Markennamen 'Seehas' Nahverkehrsverbindungen
in ihre Regie übernehmen können. Eine davon ist die Strecke vom Deutschen Engen via Konstanz und
übers Schweizerische Kreuzlingen nach Weinfelden. Der allzu häufig zitierte Vorteil des
EU-Binnenmarktes war für die Schweizer offensichtlich kein Hindernis gewesen ... inzwischen fährt
hier die HzL, denn die
MThB ist Vergangenheit.
Am 06.08.1998 steht ABDe 536 616-6 mit seiner Wendezuggarnitur im Bahnhof Radolfzell bereit, die
Fahrgäste nach Engen zu fahren. Wenn man die Schweizer Einheitsfahrzeuge so sieht, kommen dem
einen oder anderen bereits in Deutschland Gedanken an den nächsten Bahn-Urlaub im Alpenland auf.
Der
MThB-Triebwagen

mit der Bezeichnung RBDe 566 631-8 hat am selben Tag und Ort den Nahverkehrszug nach Konstanz auf
dem Programm.
Modellbahn
Die Strecke zwischen Radolfzell und Stockach

hat ihre Wiederbetriebname im Personenverkehr, ebenfalls durch die
MThB, am 08.09.1996
feiern können. Auf der nicht elektrifizierten Strecke kommen moderne Triebwagen vom Typ GTW
(=GelenkTriebWagen) 2/6 zum Einsatz.
Am 06.08.1998 wartet Bm 596 672-6 in Radolfzell auf Ausfahrt nach Stockach.
Hersteller