Wäre das 'Wipperlieschen' unter DB-Regie geblieben, hätte es wohl die gleichen Überlebenschancen wie so manch andere Zweigbahn gehabt - kaum eine. Doch der seit Mitte 1998 etablierte Betrieb durch die Kreisbahn Mansfelder Land gibt der Strecke wieder eine Perspektive für kostengünstigen Schienenverkehr und neue bedarfsorientierte Haltepunkte. Dazu kam seit Ende Mai 2000 die Bedienung der Strecke Hettstedt - Gerbstedt im Auftrag von DB Regio.
Der Zugverkehr der Wipperliese ist nunmehr bis Ende 2028 gesichert. Im Bahnhof Klostermansfeld wurde im Juli 2021 der Folgevertrag für die Jahre 2023–2028 geschlossen.
VT408, einer der drei modernisierten Esslinger Triebwagen der KML, steht am 14.02.1999 im Bahnhof Klostermansfeld zur Abfahrt nach Wippra bereit. An Bord warten eine gemütliche Einrichtung, eine Schnellküche - und für kleine Fahrgäste, die die Vatteröder Parkeisenbahn aufsuchen wollen, sogar ein Abteil mit Zeichentrick-TV ...
Hersteller
Modellbahn


Daneben bedient die KML diese Strecke im südöstlichen Harzvorland dreimal in der Woche im Güterverkehr. Zu diesem Zweck verfügt man über eine ehemalige Werks-V60, die als Lok 9 am 13.02.1999 bei scheußlichen Minusgraden mit ihrer Kurbelwelle klappert ...
Hier in Klostermansfeld ist sie aber nicht die einzige ihrer Art. Mehrere Voll- und Schmalspur- Diesellokomotiven aus DDR-Produktion dämmern hier Überarbeitung und Weiterverkauf durch die hier ansässige Lokwerkstatt 'MaLoWa' entgegen ... auch die oben genannten Esslinger erlebten hier ihre zweite Geburt. Übrigens starten auf diesem Gelände die Museums-Dampffahrten der Mansfelder Bergwerksbahn auf 750mm-Spur in Richtung Hettstett.