In zwei Tagen durch die schwedische Wildnis, von Mora nach

Gällivare, das ist die
Inlandsbahn.
Eingeweiht am 06.08.1937 hauptsächlich zur Holzabfuhr sollte die rund 1300 km lange Strecke
schon verschiedentlich stillgelegt werden. Nur dem Engagement zahlreicher Eisenbahnfans ist es zu
verdanken, daß die Inlandsbahn noch verkehrt. Durch Zuschüsse des schwedischen Staates wird
sie weiterhin als Touristenattraktion unterhalten, allerdings nur in den Sommermonaten.
Reinhard Meißner fing diese und die anderen Impressionen von der
Bahn ein, hier
IBAB-Triebwagen 1358 ...
Modellbahn
railfaneurope.net
... und den baugleichen, aber im typischen

skandinavischen rotbraun gehaltenen Wagen 1294. Zwischen 1979 und 1981 wurden insgesamt 88
Triebwagen dieses Typs als Y1 und 12 als YF1 geliefert. Bis zu sechs Fahrzeuge können im Verbund
fahren, und da besonders an Wochenenden eine große Nachfrage besteht, wird das auch praktiziert.
Dennoch ist eine Platzreservierung ratsam.
Anfangs führt die Route am Orsa-See entlang, danach durch die schier endlose Birken- und
Fichtenwälder.
Modellbahn
railfaneurope.net
Abseits der Strecke bestehen genügend Möglichkeiten zu ausgedehnten Wander- oder Reittouren.

NOHAB-Lokomotve 1016 bleibt auf den Gleisen (16.07.2003) ...
Hersteller
An interessanten Punkten, wie den Helvetesfällen,

verlangsamt der Zug seine Fahrt oder hält auf ausdrücklichen Wunsch auch schon mal an, um
Photo- und Videofreunden die Möglichkeit zu geben, ein gutes Bild zu schießen.
Wohl für Charterfahrten steht der eigenwillig gestylte Triebwagen 1233 bereit (10.07.2003) ...
Kein VW-Bus, aber mit gleicher Wende-Technik zeigt sich am 10.07.2003 in Arvids-Jaur

diese Motordraisine.
railfaneurope.net
Abschließend noch ein Bild von Lok 535. Die Bahngesellschaft möchte auch

irgendwie gearteten Güterverkehr annehmen, um die Rentabilität der Strecke steigern zu können.