Im Jahre 2006 erfolgte die Gründung der
Erfurter Bahnservice GmbH, die
sich derweil vom regionalen Schienengüterverkehrsanbieter in der Prignitz zum überregionalen
Unternehmen gemausert hat. Es wird aber damit geworben, daß nicht nur die Hauptadern bedient
werden, sondern die Logistik bis in den letzten Winkel erfolgt. Seit 2016 werden zudem zahlreiche
Sonderfahrten mit historischen Triebwagen für große und kleine Eisenbahnenthusiasten
organisiert.
EBS-Lok 140 811-1 stand mit Schwesterlok 140 815-2 am strahlend-sonnigen 06.11.2020
im hessischen Butzbach bereit. Schön, daß diese bewährten Bundesbahn-Güterzugloks der Nachwelt
auf diese Weise noch eine Weile erhalten bleiben. Dazu passend ist auch der Slogan der Firma:
'Mit Tradition Richtung Zukunft' ...
Viel weiter nördlich, nahe Hamburg, erspähte
Reinhard Meißner

am 17.01.2022 bei der Vorbeifahrt
EBS-Lok 159 227-8 und machte ohne Zögern durchs
Zugfenster diese Aufnahme.
Dabei erwischte er eine EuroDual-Maschine für den Personen- und Güterverkehr. Dank einem
elektrischen und einem dieselelektrischen Antrieb kann sie sowohl auf elektrifizierten als auch
auf Strecken ohne Fahrdraht zum Einsatz kommen. Die Bahngesellschaften haben die Qual der Wahl
zwischen vier- oder sechsachsiger Konfiguration für diverse Spurbreiten. Da die Loks
in beiden Antriebsmodi eine hohe Traktionskraft und Geschwindigkeit (160 km/h) erreichen
müssen, haben sie entsprechende Aggregate an Bord und fallen daher ungewöhnlich lang aus.
Hersteller