Das
Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein

ist nicht nur eine der bekanntesten Adressen für Dampflokfreunde, sondern hat unter dem Namen
Deutsche Museums-Eisenbahn GmbH auch eine kleine
Privatbahn-Tochtergesellschaft, die regionalen Güter- und Bauzugverkehr bestreitet,
Triebfahrzeugführer und Diesellokomotiven für Az-Dienste und Überführungsfahrten
stellt sowie auch die Museumsgleise zum 'Parken' für Fahrzeuge anderer Bahngesellschaften anbietet.
Diese der DB-Baureihe V65 ähnelnde MaK-Lokomotive vom Typ 1200D war einst als V122 in Diensten der
WEG. Am 15.10.2005 war sie bereits längst in den Bestand der
DME gewechselt und legte am
Darmstädter Ostbahnhof eine kurze Kreuzungspause ein ... 's war kurz nach halb drei ... ;-)
Hersteller
Ebenfalls zum Bestand zählt diese als V2 bezeichnete

Krauss-Maffei Lok vom Typ ML440C, die einst in Diensten der Hafenbahn Worms stand und am 23.03.2004
im Bereich des Museums arbeitete.
Hersteller
Diese als V40 bezeichnete Krauss-Maffei-Lok vom Typ M400C wurde ursprünglich 1951

für die Hafenbahn Regensburg gebaut und trägt nach der Übernahme durch die
DME Lackierung und
Schriftzug einer am Darmstädter Ostbahnhof ansässigen Baustoff-Firma. Dort spielt sie aber nicht
gerade den Helden, denn sie zeigt sich am 28.06.1999 nur von der Rückseite ... ;-))
Hersteller
Riskieren wir noch einen Blick auf diese schöne ELNA-Lokomotive

mit der Nummer 184, die am 10.12.2006 mit einem Nikolauszug am Fürstenbahnhof des Darmstädter
Hauptbahnhofs vor sich hinschnauft.
Die Abkürzung ELNA steht für 'Engerer Lokomotiv-Normen-Ausschuß' und bezeichnet im Grunde das
Projekt der Schaffung von Einheits-Dampflokomotiven verschiedener Leistung für Privatbahnen, das
vor dem zweiten Weltkrieg bestritten wurde.