Die Strecken in der Gegend um Düren

werden von der
Rurtalbahn
bedient. Dieses Streckennetz wuchs Mitte der 80er an, als die Bahngesellschaft mit der Jülicher
Kreisbahn fusionierte. Dazu kam ab Mitte 1993 auf den Rurtalbahn-Strecken Düren - Heimbach und
Düren - Linnich wieder Personenverkehr hinzu, der mit 16 Regiosprintern bewältigt wird. Im
Gegensatz zu heute fast üblichen Lieferengpässen wurden die Fahrzeuge damals zeitgerecht
geliefert, so daß die
DKB einige davon sogar mal eine Zeitlang ausleihen konnte. So
tauchten die markanten Niederflurtriebwagen bereits sowohl am Bodensee, auf den von Bruchsal
ausgehenden AVG-Strecken als auch in der Gegend um Bremervörde auf, und - siehe unten ...
Am 19.12.1999 ist 6.011.1 mit einem weiteren Triebwagen in Heimbach eingetroffen - die Fahrt auf
der im Volksmund 'Bendeklepper' genannten Strecke ist durch die abwechslungsreiche Landschaft sehr
kurzweilig. Seit dem 11.12.1999 wird auf einem Teilstück der Strecke, bis Untermaubach, sogar
ein Halbstundentakt gefahren.
Hersteller
Noch ein Blick auf den

vom Künstler Otmar Alt gestalteten Triebwagen 6.008.1, der sich am 25.04.2006 bei Groß-Umstadt auf
Abwegen befand: Er befuhr mit vier seiner Brüder die Odenwaldbahn - in Vertretung für ausgefallene
Itino-Fahrzeuge der
VIAS Rail GmbH (VIASR) ...
Inzwischen werden einige der gezeigten Fahrzeuge nach und nach abgestellt oder verkauft, nachdem
die Bahngesellschaft drei neue Fahrzeuge des Typs Lint54 der Firma Alstom einsetzt.