Zweiffellos eine der bekanntesten Schweizer Privatbahnen ist die
Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn. Sie ist eine
wichtige Nord-Süd-Verbindung durch die Schweizer Alpen. Die Stammstrecke der
BLS ist
die Lötschberg-Linie zwischen Thun und Brig.
Bei einem gemeinsamen Urlaub im August 1992 nahm
Thomas Moschansky
die imposante Doppel-Lok Ae 8/8 274 auf. Die 1959 gebaute Maschine bringt immerhin 8800 PS auf
die G(e)leise.
Modellbahn
Zwar wird das Schweizer Eisenbahnnetz von elektrischen Lokomotiven dominiert,

doch findet man auch die eine oder andere Diesellokomotive, so auch bei der
BLS. Diese
G1700BB präsentierte sich am 12.09.2006 auf der Berliner Innotrans auf dem Stand der Firma
Vossloh, ihre sowohl computergerechte aber auch noch die alte Schweizer Klassifizierung
erfüllende Bezeichnung lautet Am 843 503-4 ... sie dient mit zwei weiteren Maschinen der
Entpannung liegengebliebener oder defekter Zügen und als Traktion für
Unterhaltskompositionen im Basistunnel. Sie sind deshalb mit ETCS Level 2 ausgerüstet.
Hersteller
Modellbahn