Die
Arriva Deutschland GmbH

wurde 2003 als Ableger der
Arriva plc gegründet und faßte hierzulande Fuß, indem sie
mehrere deutsche Privatbahnen (darunter die PEG, ODEG, RGB, OHE und Vogtlandbahn) und
Busunternehmen aufkaufte und deren Verkehre übernahm bzw. über Ausschreibungen
ausweitete. Über die Beteiligungen der eingekauften Unternehmen übt sie zudem
Einfluß auf weitere Eisenbahnen wie z.B. Metronom aus. Ab 09/2010 wurde die
Arriva
Deutschland GmbH als eigenständige, 100%ige Tochtergesellschaft der DB UK Holding Limited
weitergeführt. Inzwischen hat sich die DB wieder davon getrennt und im Oktober 2023 auf den Weg
gebrachten Verkauf von
Arriva an den globalen Infrastrukturinvestor I Squared Capital
abgeschlossen, da man endlich die Fokussierung aufs Kerngeschäft in Deutschland beschlossen
hat.
Ungeachtet dessen ist 223 065 am 09.08.2010 im Bf Kempten/Allgäu dem ALEX-Zug nach Lindau
vorgespannt. Beim Betrachten des
Videos mit der aus Kempten
abfahrenden 223 071 hört man ... recht wenig, denn die modernen ER20-Lokomotiven sind im Vergleich
zu den betagten DB-/DR-Lokomotiven angenehm geräuscharm.
Hersteller
Modellbahn
Hier noch ein weiterer Alex-Zug der
Arriva.

Die aus verschiedenen modernisierten DB- bzw. DR-Wagen und früheren TEE-Speisewagen
(
ALEX-Treff) bestehenden Züge fahren auf den Relationen München-Hof,
München-Lindau/Oberstdorf und Nürnberg-Prag und werden mit Taurus- bzw.
ER20-Lokomotiven bespannt.
Reinhard Meißner war am 30.12.2009 auf dem Münchner
Hauptbahnhof zugegen, ehe
Arriva-Lok 183 002-5 mit ihrem Alex-Zug nach Hof ausfahren
konnte. Die Maschine stand Anfang 2025 noch mit
Alex-Beschriftung im Bestand der
Widmer Rail Services (WRSCH).
Hersteller
SVG-Lokomotiven ziehen den ALEX-Zug Oberstdorf-München nur bis Immenstadt, wo er dann mit

dem ALEX-Zug aus Lindau vereinigt wird und schließlich von einer Arriva-Lok geführt in Richtung
München weiterverkehrt.
Am 30.07.2010 hatte die
SVG-Lokomotive 2143.21 in Oberstdorf besagten ALEX-Zug nach München
am Haken.
railfaneurope.net