Auch zu DDR-Zeiten gehörte die
Thüringerwaldbahn
nicht zur Reichsbahn, sondern operierte

unabhängig von der DR im Betriebsverbund mit der Straßenbahn Gotha. Sicher kann sie für sich in
Anspruch nehmen, die erste Stadt-Land-Bahn gewesen zu sein, denn sie bedient schon lange
Ortschaften im Wanderparadies des Thüringerwaldes und verbindet sie mit der Stadt (wenngleich sie
auch überall nach den Konventionen der Straßenbahn-Betriebsordnung verkehrt).
Am Ostersonntag 1998 steht Duewag-Wagen 318, der seine Dasein von einer westdeutschen Straßenbahn zum
TWSB-Triebwagen geändert hat, startklar am Gothaer Ostbahnhof.
Hersteller
Triebwagen 301, ein Tatra-Fahrzeug,

wurde von
Holger Kötting am 17.07.1999 nahe Reinhardsbrunner Teiche bei
zügiger Fahrt in Richtung Tabarz 'abgeschossen'.
Immerhin 70 Jahre alt ist die
Thüringerwaldbahn

im Jahre 1999 geworden. Grund genug zum Feiern und den Bahnfans eine bunte Palette an Triebwagen zu
präsentieren.
Holger Kötting feierte mit und nahm am 17.07.1999 im Depot Waltershäuser
Straße die
TWSB-Triebwagen 396, 43+93, 47 sowie 215+76 auf.