Als die Eisenbahn der Saarstahl AG bezeichnet sich die Saar Rail GmbH, ist sie doch als Teil des Saarstahlkonzerns ein offizielles Eisenbahnverkehrsunternehmen, das seit Ende 2009 die werksinternen Eisenbahnaktivitäten der Saarstahl-Werke bestreitet. So führt die SRG z.B. die Versorgung der Stranggussanlagen in Völklingen und den Transfer des Halbzeugs aus dem Stahlwerk zu den weiterverarbeitenden Walzstraßen durch. Dazu gehört auch der Transport von Roheisen. Extern vernetzt die SRG den Schienentransport mit anderen Anbietern und führt daneben auch selbst Direktverladungen in die deutschen Seehäfen und zu anderen ausgewählten Stationen durch. In Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen betreut Saar Rail eine internationale Route nach Italien.
Am 29.07.2023 war die zugkräftige Sechsachserin 151 165-8 auf der Feier zum 120-jährigen Jubiläums des Nürnberger Rangierbahnhofs auf einem Gleis des dortigen Bws abgestellt.