Zum Fahrplanwechsel am 14.12.2014 trat im

Dieselnetz Südwest mit der 100%igen 'Die Länderbahn'-Tochter
VLEXX (= Vierländerbahn-Expreß)
ein neuer Anbieter auf, welcher letztlich folgenden Regionalbahnlinien übernahm:
RE 2 Koblenz - Mainz - Frankfurt
RE 3/RB 33/RB 34 Frankfurt - Mainz - Neubrücke/Baumhoder - Saarbrücken
RE 4 Mainz - Frankfurt-Höchst - Frankfurt
RE 13/RB 31 Kirchheimbolanden - Alzey - Mainz Frankfurt
RE 15 Bodenheim - Mainz - Bad Kreuznach - Kaiserslautern
RE 17 Koblenz – Bingen – Bad Kreuznach – Kaiserslautern
RB 44 Mainz – Worms (einzelne Verbindungen)
RB 35 Worms – Alzey – Bingen (einzelne Verbindungen)
RB 53 Neustadt – Weißenburg (einzelne Verbindungen)
Ausflugszüge Elsaß- und Weinstraßen-Expreß
Natürlich gab es wie bei fast jedem Privatbahn-Debutanten einige Startschwierigkeiten mit
Ausfällen und (Bus-)Ersatzverkehren, doch inzwischen läuft der Betrieb weitestgehend
problemlos ab. Der Verkehrsvertrag für diese Leistungen hat eine Laufzeit von 22,5 Jahren
und endet somit im Juni 2037.
Ungeachtet dessen sehen wir mit 620 403-5 und einem weiteren Mittel- und Steuerwagen eine von
18 dreiteiligen LINT81-Garnituren des Unternehmens, die am 05.03.2015 im eigens dafür
errichteten Betriebswerk in Mainz stand, ...
Hersteller
... während das Duo aus 622 944-6 und 622 444-7 eines der 45 zweiteiligen Fahrzeuge

vom Typ LINT54 repräsentieren soll. Diese Szene ergab sich ebenfalls am 05.03.2015, aber in
Sichtweite des Mainzer Tunnels, der den Hauptbahnhof mit dem inzwischen 'Römisches Theater'
heißenden Südbahnhof verbindet. Durch die Ergänzungskonstruktion des Tunnelbauwerks wurde
die ehemalige Engstelle erweitert und die Verspätungsgefahr der Züge erheblich gesenkt.
Hersteller
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2019 übernahm die
VLEXX

dann noch den Verkehr auf Linien im sogenannten Elektro-Netz Saar:
RB 73 Saarbrücken – Neunkirchen – Neubrücke
RB 74 Homburg – Neunkirchen – Illingen
RB 76 Saarbrücken – Neunkirchen – Homburg
Mit einer Laufzeit von 15 Jahren bedient das Eisenbahnverkehrsunternehmen damit Leistungen in
einem Gesamtumfang von 2,3 Mio. Zugkilometern jährlich. Doch auch hier war Improvisation gefragt,
denn der Fahrzeughersteller Bombardier konnte nicht alle bestellten Fahrzeuge zeitgerecht
liefern.
Fast drei Jahre später ließ sich sich das Hamsterbacken-Trio bestehend aus den Fahrzeugen
442 160-1, 843 160-6 und 440 660-0 in der Abstellgruppe des Bahnhofs Saarbrücken Hbf.
heranzoomen. Insgesamt 21 davon stehen in Diensten der Bahngesellschaft.
Hersteller
Am selben Tag und Ort fand sich noch

das Duo 642 334-6 und 642 834-5, das mit vier weiteren Desiros auf der Strecke
RB 72 Saarbrücken – Illingen – Lebach-Jabach
seinen Dienst verrichtet. Zwar prangt schon das
VLEXX-Markenzeichen auf dem Fahrzeug,
doch die NVR-Nummer zeigt noch die Herkunft
DLB ...
Hersteller