Im Siegerland ist auf einigen Strecken die
Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH
aktiv. Durch die in der Region ansässige Schwerindustrie hat sie einen recht großen Kundenkreis zu
bedienen. Dazu expandierte sie als Miteigentümer zu einem Drittel auf die Hellertalbahn zwischen
Betzdorf und Holzhausen. Ferner bedient sie auf einigen DB-Strecken der Region die
Güterverkehre.
Lok 41 (272 008-0) setzt sich am 30.04.2002 vom Verladegleis Neunkirchen/Sieg mit ihrem Güterzug
in Richtung Betzdorf in Bewegung, nachdem einige Wagen mit Altmetall des ortsansässigen
Schrotthändlers in den Zugverband aufgenommen wurden.
Hersteller
railfaneurope.net
In besagtem Lokschuppen finden wir am 31.05.1999
KSW-Lok 11,

eine der zwei Maschinen aus Jung-Produktion. Sie springt aber wohl nur noch ein, wenn sich ihre
neueren Kolleginnen in Hauptuntersuchung oder Reparatur befinden.
Hersteller
Deutlich neueren Datums sind sowohl Foto als auch fotografiertes Objekt auf diesem Bild ...
Andrée Schote nahm diese moderne Vossloh-Lokomotive vom Typ G2000 am
19.10.2004 in Siegen auf, es ist Lok 43 (273 018-2).
Hersteller
Eine weitere
KSW-Strecke führt vom Stadtteil Weidenau nach Dreis-Tiefenbach. Auch hier sind

einige industrielle Betriebe zu bedienen. Der Personenverkehr, der einst bis ins über 16 km
entfernte Irmgarteichen-Werthenbach reichte, ist bereits in den 60er-Jahren eingestellt worden, und
die Strecke dahin hat längst weichen müssen, doch das Bahnhofsgebäude trägt noch das Schild
'Weidenau-Vorbahnhof', auch der Bahnsteig existiert noch.
Vor dieser Kulisse hat das Personal um die Mittagsstunde des 31.05.1999 seine Lok 32 geparkt und
sich mutmaßlich mit knurrenden Mägen zum Essenfassen begeben ...
Hersteller
An die Zeit der früheren
Kleinbahn Weidenau–Deuz GmbH, die 1970 in der
Siegener
Kreisbahn aufging, erinnert Triebwagen 26, der sich in der damaligen Farbgebung der
auch
Johannlandbahn genannten Bahn präsentiert, und zwar am 29.08.2019 vor dem
Siegener Lokschuppen. Denn dort fand am Wochenende davor ein Eisenbahnfest statt und man konnte
ein paar Tage später noch einige daran beteiligte Fahrzeuge bewundern und fotografieren. Das
Fahrzeug ist allerdings kein Original der Kleinbahn mehr, sondern ein DB-Schienenbus, der dem
damaligen Zustand nachempfunden ist.