Die
Hafenbetriebe der Stadt Frankfurt am Main

befahren, wie dem Namen nach zu erwarten, die zahlreichen Gleise am Main - immerhin rund 100 km
Gleislänge. Dazu werden auch einige Firmenanschlüsse bedient (z.B. Neckermann, Stadtwerke Frankfurt
am Gleislager Riederhöfe). Auch nahe Hanau ist die
HFM aktiv, denn sie kann als vollwertiges
Eisenbahnunternehmen auch überregional agieren.
Am 10.12.2001 rangiert 'Klötzchenlok' D1 in der Nähe des Westhafens.
Hersteller
railfaneurope.net
Am Wochenende 11./12.07.2009 feierte die
HFM

ihr 150-jähriges Bestehen. In der Woche davor bekam sie eine Vossloh G1000BB ausgeliefert, die als
D2 bzw. 271 027-5 in den Bestand übernommen wurde. Hier zeigt sie sich am 11.07.2009 vor dem
kleinen Betriebswerk der Hafenbahn mit einem Sonderzug, denn im Rahmen des 'Osthafen-Sommers'
wurde kräftig gefeiert.
Sogar die Sendung Eisenbahn-Romantik widmete der Hafenbahn bereits eine eigene
Folge.
Hersteller
railfaneurope.net
Hier ein Blick auf Lokomotive D7, eine KM M700, den
Andrée Schote

am 07.06.1997 im 'Heimatbahnhof' der Hafenbahn, im Bf. Osthafen, als Bild lieferte. Das
Railfaneurope-Foto zeigt dieselbe Maschine im neuen Farbkleid am 11.07.2009 am Mainkai.
Hersteller
railfaneurope.net
Irgendwann im Frühjahr 1997

zeigte sich diese Stangenlok ganz in der Nähe des Mainkais, wo die Gleise nach noch laufenden
Umbaurbeiten inzwischen neu verlegt worden sind. Die Maschine ist mit der Nummer 1 und der
Aufschrift
Rhenus versehen.