Unter dem urdeutsch anmutenden Namen
Go-Ahead BaWü bediente diese

Bahngesellschaft mehrere um die Landeshauptstadt Stuttgart ausgehende Strecken, und zwar ...
- Stuttgart - Aalen - Crailsheim (RB13)
- Stuttgart - Ulm (RB16)
- Karlsruhe - Stuttgart-Aalen (IRE1)
- Stuttgart - Würzburg (RE8)
- Stuttgart - Nürnberg (RE90)
Inzwischen wurde die Bahngesellschaft durch die ÖBB-Personenverkehr AG 'adoptiert', die
Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH soll aber weiterhin als eigenständige
Gesellschaft operieren, allerdings wird das Unternehmen ab sofort unter dem Namen
Arverio
Deutschland GmbH mit ihren Tochtergesellschaften in Baden-Württemberg (Arverio BaWü GmbH)
und Bayern (Arverio Bayern GmbH) unterwegs sein.
Noch fernab dieser Entwicklung begab sich am 26.10.2021 der kurz zuvor aus Stuttgart eingetroffene
GABW-ET 9.10A/B (3427 027-2, 3827 027-1, 3427 527-1) in Nürnberg bis zur Rückfahrt in die
Rangiergruppe.
Hersteller
Am 30.12.2024, nach der oben erwähnten Umbenennung in
Arverio Baden-Württemberg GmbH, fand sich ET3.05
bestehend aus 427 0145-1, 827 015-7 und 427 515-0 in Aalen ein. Das NVR-Kürzel auf dem Rahmen der
Fahrzeuge lautet aber weiterhin
GABW.
Hersteller
Ein wahrlich langer Zug, bestehend aus 430 045-3, 830 045-9, 830 645-6, 830 945-0, 830 345-3 und

430 545-2 alias ET 6.02A/B stand am 08.02.2025 im Karlsruher Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit.
Hersteller