Keimzelle des Eisenbahnverkehrsunternehmens EfW-Verkehrsgesellschaft mbH sind die Eisenbahnfreunde Westerwald, wenn auch die am 22. Dezember 2000 gegründete EfW-V als normaler Betrieb des Bau- und Sonderzugverkehrs auftritt. Der Schritt dazu ist konsequent, denn die Sammlung der heutzutage als historisch geltenden Fahrzeuge läßt sich problemlos auch für kommerzielle Zwecke einsetzen. Merkwürdig ist, daß auf der Webseite des Unternehmens keinerlei Verweis auf die namentliche Herkunft des EfW-Ablegers zu finden ist ... ist man bemüht, das Image des Hobby-Eisenbahners zu meiden?
Am 21.12.2004 steht 221 122-5 am Darmstädter Hauptbahnhof abgestellt, vermutlich in Bereitschaft für Bauzugzwecke.
Der EfW-Verwaltungssitz ist in Frechen bei Köln, Betriebsstandort ist dagegen Worms. Am 06.04.2004 waren insgesamt 4 altrote 212er nahe Ober-Ramstadt zu Gleisbaudiensten eingeteilt. Schön, daß man die Maschinen nicht irgendwie grell lackiert sondern schlicht und einfach im vertrauten Epoche-IV-Stil beläßt, was schließlich auch gut zur Odenwaldbahn paßt ...
215 028-2 machte da keine Ausnahme, als sie sich am 16.03.2023 vor einem riesigen Schotterberg auf den Gütergleisen des Darmstädter Hauptbahnhofs zeigte.
Am 21.05.2017 ließ sich 218 455-4 im hessischen Babenhausen blicken.