Zum Fahrplanwechsel am 14.12.2014 trat im

Dieselnetz Südwest mit der 100%igen Regentalbahn-Tochter
VLEXX ein neuer Anbieter auf, welcher
folgenden Regionalbahnlinien übernahm:
RE13/RB31 Mainz - Alzey - Kirchheimbolanden
RE3/RB33/RB34 Saarbrücken - Idar-Oberstein - Mainz - Frankfurt/M
Natürlich gab es wie bei fast jedem Privatbahn-Debutanten einige Startschwierigkeiten mit
Ausfällen und (Bus-)Ersatzverkehren, aber inzwischen läuft der Betrieb weitestgehend
problemlos ab. Der Verkehrsvertrag für diese Leistungen hat eine Laufzeit von 22,5 Jahren
und endet somit im Juni 2037.
Mit dem Fahrplanwechsel zum 15. Dezember 2019 übernahm die
VLEXX dann noch den Verkehr auf
vier Linien im sogenannten Elektro-Netz Saar RB. Mit einer Laufzeit von 15 Jahren bedient das
Eisenbahnverkehrsunternehmen Leistungen in einem Gesamtumfang von 2,3 Zugkilometern jährlich. Doch
auch hier muß improvisiert werden, denn der Fahrzeughersteller Bombardier kann nicht alle
bestellten Fahrzeuge zeitgerecht liefern.
Ungeachtet dessen sehen wir mit 620 403-5 und einem weiteren Mittel- und Steuerwagen einen von 18
dreiteiligen LINT81-Garnituren des Unternehmens, die am 05.03.2015 im eigens darür errichteten
Betriebswerk in Mainz stand, ...
Hersteller
... während das Duo aus 622 944-6 und 622 444-7 eines der 45 zweiteiligen Fahrzeuge

vom Typ LINT54 repräsentieren soll. Diese Szene ergab sich ebenfalls am 05.03.2015, aber in
Sichtweite des Mainzer Tunnels, der den Hauptbahnhof mit dem inzwischen Römisches Theater
heißenden Südbahnhof verbindet. Durch die Ergänzungskonstruktion des Tunnelbauwerks wurde
die ehemalige Engstelle erweitert und die Verspätungsgefahr der Züge erheblich gesenkt.
Hersteller