Die
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

bedient die DB-Strecke von Friedrichshafen am Bodensee inzwischen bis nach Aulendorf, wobei die
Betriebsleitung der HzL obliegt. Optimierungen und Modernisierungen wie zeitgemäße und
bedarfsorientierte Haltepunkte haben das Zugangebot zum Erfolg werden lassen - zum guten Service
an Bord gehört übrigens eine eigene Zeitschrift.
Inzwischen sind die Arbeiten zur Elektrifizierung der Südbahn zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021
abgeschlossen, und die
Geißbockbahn kann dann den elektrischen Betrieb aufnehmen. Die
'neuen' Triebfahrzeuge der BOB werden acht ehemalige S-Bahn-Züge der Baureihe ET426 aus dem
Saarland sein.
Fast ein Vierteljahrhundert zuvor, am 11.09.1995, macht sich VT60 auf den Weg nach Friedrichshafen.
Man beachte sein
BOB-Zeichen auf der Stirnseite: Einen Geißkopf natürlich.
Hersteller
Modellbahn
Inzwischen besitzt die
BOB auch vier Triebwagen vom Typ RS 1,

um den gestiegen Verkehr bewältigen zu können. Alle Fahrzeuge werden im Betriebswerk der HzL
gewartet, so daß man sie also auch mal in Gammertingen antreffen kann.
Reinhard Meißner erwischte Triebwagen 64 und 63 allerdings regulär
am 17.04.2002 in Friedrichshafen Hbf.
Hersteller
Modellbahn