Die
Appenzeller Bahn

verkehrt im Nordwesten der Schweiz auf Meterspur von Gossau über Herisau und Urnäsch nach Appenzell
und weiter nach Wasserauen. Ferner betreitet sie inzwischen auch den Betrieb auf der
Zahnrad-Strecke zwischen Rorschach und Heiden. Die Bahn ist hauptsächlich im Besitz des Bundes und
der drei Kantone, durch welche die Bahn fährt.
Am 31.10.2015 steht Triebwagen ABDeh 2/4 24 der
AB im nebulösen Ambiente des hochgelegenen
Heidener Bahnhofs, nachdem er uns dorthin gebracht hatte.
Auf diesem Bild, das, wie die folgenden drei,
Reinhard Meißner geschossen hat, steht Triebwagen BDe 4/4 47 (Baujahr
1968) der
AB am 24.09.1990 zur Abfahrt bereit.
Wesentlich neueren Datums

ist Triebwagen BDe 4/4 13, der sich am 20.04.2002 in St. Gallen zeigt. Neben den Einnahmen durch
Fahrgäste scheint er seinen Strom auch durch Werbung zu verdienen ...
Immerhin rund 20000 Tonnen Güter

befördert die
AB jährlich. Die auf diesem Bild zu sehenden Güterwagen dienen aber wohl nur
noch Dienstzwecken.
Davor steht, auch am 24.09.1990, ein De 4/4-Gepäcktriebwagen.
Die Fahrpläne der
AB

sind sogar auf sie Luftseilbahnen des Alpsteins abgestimmt und dienen damit nicht nur den
Alpentouristen.
Für Sonderfahrten stehen auch Sonderzüge zur Verfügung. Einer davon ist hier abgebildet, seine
Spitze bildet Te 2/2 49, hier am 24.09.1990.