Kleinbahn Viesecke-Glöwen
Name der Bahn:
Kleinbahn Viesecke-Glöwen (ViGl)
(auch genannt: Westprignitzer Kreiskleinbahnen (WpK))
Streckeneröffnungen:
15.07.1900 Viesecke - Glöwen 15,18 km
Eigentümer:
Kreis Westprignitz
ab 01.04.1949: Deutsche Reichsbahn
Betriebsführer:
Prignitzer Eisenbahn
ab ca. 1918: Landesverkehrsdirektion Brandenburg (LVDB)
Sonstiges:
Genannt wird die Bahn auch als Bestandteil der "Westprignitzer Kreiskleinbahnen", doch nach dem "Handbuch 1928" war die Bahn eine eigenständige Kleinbahn. Weitere Bahnen des Kreises Westprignitz waren die Kleinbahn Perleberg-Karstädt-Kleinberge-Perleberg und die Kleinbahn Perleberg-Hoppenrade.
Die Bahnen der Kreise West- und Ostprignitz sollen 1941 in den "West- und Ostprignitzer Kreiskleinbahnen" aufgegangen sein, doch wird als örtliche Verwaltung von ViGl bereits 1928 die "Betriebsverwaltung der Ost- und Westprignitzer Kreiskleinbahnen" angegeben.
Dampflokomotiven:
Hartmann 1900/ 2622 - C n2t - 750mm
Klb. Viesecke-Glöwen (ViGl) 17 WITTENBERGE
->'40 Klb. Viesecke-Glöwen (ViGl) 08-21 (LVDB)
->'41 LVDB 08-21
->'50 DR 99 4503
('65 Ek. RAWG 65/ 4)
->'70 DR (99 4503-1)
+27.11.69
->31.03.74 verk. an Wolfgang Rexzeh, Bernau für Denkmal in Bernau
->05.96 Brandenburgisches Museum für Klein- und Privatbahnen, Gramzow
Anmerkungen: - Die Betriebsnummern 11-16,18 waren von Lokomotiven der KKH belegt.
- Möglicherweise beschaffte die KPH auch einige der Triebwagen 701-702 - siehe bei KKH.
Quellen:
Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern; Berlin, 1994