Kleinbahn Lohne-Dinklage
Name der Bahn:
Kleinbahn Lohne-Dinklage (LD)
Streckeneröffnungen:
15.11.1904 Lohne - Dinklage 7,93 km
Eigentümer:
Gemeinde Dinklage
Betriebsführer:
GOE
ab 1920: Deutsche Reichsbahn, Rbd Oldenburg
ab 1935: Deutsche Reichsbahn, Rbd Münster
ab 1949: Deutsche Bundesbahn, BD Münster
ab 1949: Deutsche Bundesbahn, BD Hannover
Stillegung:
01.01.2000 (nur vorläufig?)
Sonstiges:
Nach Ausmusterung der Dampflok Betrieb mit gemieteten DB-Kleinloks.
1977 Betriebsübernahme durch DB.
Zustand 2004:
Mit "ruhendem Verkehr" im Betrieb.
Dampflokomotiven:
Hohenzollern 1904/ 1795 - B n2t - 1435mm
Klb. Lohne-Dinklage (LD) 1 LOHNE
+1931
Hohenzollern 1904/ 1796 - B n2t - 1435mm
Klb. Lohne-Dinklage (LD) 2 DINKLAGE
+1931
HANOMAG 1912/ 6638 - B n2t - 1435mm
Großherzoglich Oldenburgische Eb. (GOE) 238 GNU (T2)
->'23 DRBv 98 138
->'25 DRB 98 132
+07.31
->'31 Klb. Lohne-Dinklage (LD) 1" LOHNE²
+55
HANOMAG 1905/ 4322 - B n2t - 1435mm
Großherzoglich Oldenburgische Eb. (GOE) 164 DOGGE (T2)
->'23 DRBv 98 110
->'25 DRB 98 109
+27
->'31 Klb. Lohne-Dinklage (LD) 2" DINKLAGE²
+1956
->'5x Chemische Fabrik Köln-Kalk "Lok 4"
++60
Quellen:
Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen; Teil 2: Niedersachsen; Gifhorn, 1973
Klaus-Peter Quill: 100 Jahre Kleinbahn Lohne-Dinklage; Die Museumseisenbahn 2/2004 S.18-39