Industriebahn Tegel
Name der Bahn:
Industriebahn Tegel (IBT)
(auch genannt: Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde)
Streckeneröffnungen:
16.12.1907 Friedrichsfelde - Blankenburg
17.08.1908 Blankenburg - Lübarser Weg
31.10.1908 Lübarser Weg - Tegel Hafen zusammen 25,23 km
Eigentümer:
Kreis Niederbarnim
ab 01.07.1925: Niederbarnimer Eisenbahn (in diese integriert)
Betriebsführer:
eigene Betriebsführung
Sonstiges:
Obwohl als Industriebahn bezeichnet, war die Bahn als Kleinbahn konzessioniert.
Dampflokomotiven:
Borsig 1907/ 6343 - C n2t - 1435mm
Industriebahn Tegel (IBT) 1
->'25 Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) 11
->'50 DR 89 6409
+07.05.65
Borsig 1907/ 6344 - C n2t - 1435mm
Industriebahn Tegel (IBT) 2
->'25 Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) 12
->'50 DR 89 6410
+07.05.65
Borsig 1909/ 7365 - C n2t - 1435mm
Industriebahn Tegel (IBT) 3
->'25 Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) 13
->'50 DR [89 6411]
+58
Borsig 1913/ 8796 - C n2t - 1435mm
Industriebahn Tegel (IBT) 4
->'25 Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) 14
->'50 DR 89 6412
+07.05.65
Borsig 1920/ 10817 - C n2t - 1435mm
Industriebahn Tegel (IBT) 5
->'25 Niederbarnimer Eisenbahn (NbE) 15
->'50 DR 89 6413
+57
Vulcan 1895/ 1434 - C n2t - 1435mm
Osthavelländische Krb. 3"
->'19 Industriebahn Tegel (IBT) 6
+
Quellen:
Erich Preuß: Archiv deutscher Klein- und Privatbahnen: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern; Berlin, 1994