Bleckeder Kleinbahn
Name der Bahn:
Bleckeder Kreisbahn
ab 29.09.1917: Bleckeder Kleinbahn GmbH
ab 10.09.1943: Lüneburg-Bleckeder Eisenbahn GmbH
Streckeneröffnungen:
17.12.1895 Echem - Brackede - Bleckede - Dahleburg Bf. (750 mm) 47,25 km
01.09.1904 Lüneburg - Carze Anschluß (750 mm) 22 km
15.01.1919 Lüneburg - Bleckede (1435 mm) 26,8 km
Eigentümer:
Eigentümer: Kreis Bleckede
ab 1917: Bleckeder Klb. GmbH
ab 1944: OHE
Betriebsführer:
Lenz & Co.
ab 01.04.1910 eigene Betriebsführung
ab 01.12.1921: Landeskleinbahnamt Hannover
Stillegung:
19.06.1904 Wendewisch - Echem
01.09.1921 Feldweiche Garlstorf - Wendewisch
21.01.1922 Bleckede - Dahlenburg
01.05.1922 Bleckede - Brackede
Sonstiges:
Am 10.07.1944 Fusion mit Celler Eisenbahnen, LüSo, WEH und Wittingen-
Oebisfelder Eb. zur Osthannoverschen Eisenbahnen AG (OHE).
Dampflokomotiven:
Vulcan 1895/ 1484 - B n2t - 750mm (Typ: Lenz-Typ m)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 1m (bestellt für Demminer Kreisbahn)
->'12 J.A. Maffei, München
->'12 Du Croo&Brauns, Amsterdam
->'16 Geldersche Stoomtramweg-Mij. 18 "ROSKAM"
->'18 an Braunkohlengrube Leemhorst, Tegelen Nr. 1 (Umspurung auf 900 mm)
+1922
Vulcan 1895/ 1485 - B n2t - 750mm (Typ: Lenz-Typ m)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 2m (bestellt für Demminer Kreisbahn)
->'12 J.A. Maffei, München
+
Vulcan 1895/ 1486 - B n2t - 750mm (Typ: Lenz-Typ m)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 3m (bestellt für Demminer Kreisbahn)
->'12 Bleckeder Krb. 1"
->'18 Westfälische Lokfabrik, Hattingen
+
Vulcan 1895/ 1487 - B n2t - 750mm (Typ: Lenz-Typ m)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 4m (bestellt für Demminer Kreisbahn)
->'12 Bleckeder Krb. 2"
->'18 Fa. Greiner&Hartung, Wunstorf
->'?? verk. nach Dänemark (Einsatz in verschiedenen Mergelgruben)
(1920-1931 im Einsatz bei Fa. Mathias Andersen, Esbjerg /Dänemark)
(1931-1934 im Einsatz bei Fa. Hoffmann & Sønner, Aarhus /Dänemark)
++um 1934
Vulcan 1896/ 1519 - B n2t - 750mm (Typ: Lenz-Typ m)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 5m
->'97 Stolper Krb. (StKB) 1m
->um '10 Schlawer Krb. (SchKB) (?)
+
O&K 1906/ 2066 - B'B n4vt - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 11mn
->um '12 Bleckeder Krb. 3"
->'16 Deutsche Heeresverwaltung
V.u.
Esslingen 1912/ 3633 - B h2t - 750mm (Typ: Bauart Kittel)
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 4"
+um 1922
Maffei 1912/ 3745 - D h2t - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 5"
('16 von Heeresverwaltung beschlagnahmt, doch nach Reparatur bei Vulcan wieder zurückgegeben)
->'22 Schlawer Krb. (SchKB) 8
->'35 Demminer Klb.-Ost (DKBO) 52Dh
->'40 Pommersche Landesbahnen (PLB) 261H4406
(Demminer Klb.-Ost (DKBO))
V.u.
-
Jung 1919/ 2835 - 1C h2t - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 7
->'?? Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 13
->'22 Tessiner Schmalspurbahn (Werkbahn der Zuckerfabrik Tessin)
->ca. '60 verk. als Dampfspender an die Molkerei Gnoien
+
Jung 1902/ 559 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e)
Han 1724"
->'06 HAN 6125 T3
->'18 Bleckeder Kleinbahn (BlKB) 6
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) [89 145]
+1945
Hagans 1903/ 487 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4e)
Han 1735"
->'06 HAN 6136 T3
->'18 Bleckeder Kleinbahn (BlKB) 7
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) 89 146
+09.03.59
Union 1892/ 701 - C n2t - 1435mm (Typ: MIII-4c)
Bln 1864
->'95 Hal 1839
->'01 Hal 1815
->'06 HAL 6816 T7
->'09 HAN 6801
->'18 Bleckeder Kleinbahn (BlKB) 8
+36
Borsig 1920/ 10816 - C n2t - 1435mm
Bleckeder Kleinbahn (BlKB) 9
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) 89 147
+1960
Borsig 1908/ 6947 - B n2t - 1435mm
Bremervörde-Osterholzer Eb. (BOE) 2
->'25 Bleckeder Kleinbahn (BlKB) (Nr. ?)
->'28 Buxtehude-Harsefelder Eb. (BHE) 2
->'34 Nordhausen-Wernigeroder Eb. 61"
->'50 DR 98 6213
+11.04.62
Dampftriebwagen:
Ganz 1905/ ? - (DT 4) - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 21
+1910
->07.12 Ub. in Personenwagen Nr. 18
+
Esslingen 1910/ 3558 - (1A)'2' n2 - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 2
->'20/21 verk. (nach Ungarn ?)
+
Esslingen 1910/ 3559 - (1A)'2' n2 - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 3
->'20/21 verk. (nach Ungarn ?)
+
Esslingen 1910/ 3560 - (1A)'2' n2 - 750mm
Bleckeder Kreisbahn (BlKB) 4
->'20/21 verk. (nach Ungarn ?)
+
Verbrennungstriebwagen:
Wismar 1933/ 20211 - AA dm - 1435mm (Typ: Wismar Schienenbus Typ B)
Bleckeder Kleinbahn (BlKB) SK 1
->um '38 Boizenburger Stadt- und Hafenbahn (BSHb) VT1
->'47 Klb. Neuhaus-Brahlstorf VT1 (/L ?)
->'50 DR 133 505
+69
Wismar 1936/ 20258 - AA dm - 1435mm (Typ: Wismarer Schienenbus Typ C)
Bleckeder Kleinbahn (BlKB) SK2
(geliefert mit Holzvergaser)
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) VT0509
('46 Umbau auf Benzinmotor)
+05.09.66
->'65 Verein Verkehrsamateure und Museumsbahner (VVM), Hamburg VT 509
Wismar 1938/ 21112 - AA dm - 1435mm
Bleckeder Kleinbahn (BlKB) SK3
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) DT0510
+03.05.68
->'68 Ub. Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) TA0350
->'77 Städtische Hafenbahn Hannover
->06.12.86 Dampfeisenbahn Weserbergland TA16
('88-90 Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland /L)
->'90 Verdener Eisenbahnfreunde
->'11 Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg (AVL)
Wismar 1939/ 21212 - (vb 2) - 1435mm
Bleckeder Kleinbahn (BlKB) TA1
->'44 Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) 0081
->'?? Osthannoversche Eisenbahnen (OHE) TA0326
->05.11.77 Fa. Kaminski, Hameln
->'77 Werne-Bockum-Höveler Eb. (WBHE) 77204"
->'86 Westfälisches Industriemuseum, Zeche Zollern 2/4, Dortmund-Bövinghausen
->10.11 Eisenbahnfreunde Wismar
Quellen:
Ingo Hütter, Thorsten Bretschneider, Wolfgang Uhl, Lothar Kasper: Vom Kleinbahnnetz zu den Osthannoverschen Eisenbahnen; Kenning, Nordhorn, 1997